Garantie & Service

Umwelt

Umwelt

Aktiver Umweltschutz mit Subaru.

Der vernünftige und effiziente Umgang mit den Rohstoffen der Natur liegt uns am Herzen. Deshalb leisten wir auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit.


Subaru ist seit 1999 aktives Mitglied in der IDIS. IDIS (International Dismantling Information System) verfolgt das Ziel, den Verwertungsbetrieben wertvolle Informationen zu liefern, die es ihnen ermöglichen, Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht zu entsorgen.

- Alle Kunststoffteile werden zur leichteren Wiederverwendung gekennzeichnet.
- Ein Großteil aller Bauteile wird aus voll wiederverwendbaren Kunststoffen hergestellt.
- Die problemlose Zerlegung von Altfahrzeugen wird bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigt.



E10 und Biodiesel

Was ist E10?
E10 bezeichnet Benzin, das gegenüber dem bisherigen Benzin einen höheren Anteil an Ethanol enthält.
"E" steht für Ethanol, die Zahl "10" gibt an, dass das Benzin bis zu 10% Ethanol enthalten kann. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin bis zu 5%.
Bei dem im Benzin enthaltenen Ethanol handelt es sich um den Biokraftstoff Bioethanol. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen, die umweltverträglich angebaut werden.

Warum gibt es E10?
Es gibt wichtige Gründe, den Biokraftstoffanteil im Benzin zu erhöhen:

  • 1. Biokraftstoffe spielen eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz. Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen verursachen die heute verwendeten Biokraftstoffe
  •     weniger Treibhausgase.
  • 2. Indem wir Biokraftstoffe verwenden, nutzen wir Rohstoffe, die nachwachsen. So tragen wir dazu bei, die weltweiten Erdölvorkommen zu schonen.


Was müssen Sie beachten?
Sie sollten sich unbedingt vor dem ersten Betanken mit E10 vergewissern, dass Ihr Fahrzeug E10 verträgt.
Alle nicht nachgewiesen E10-verträglichen Fahrzeuge sollten ausschließlich die herkömmlichen Benzinsorten tanken, die die Tankstelle auch weiterhin anbietet.
Denn Fahrzeuge, die E10 nicht vertragen, können bereits durch einmaliges Betanken mit E10 dauerhaft geschädigt werden.

Alle Subaru Modelle ab Modelljahr 1991, die für den europäischen Markt bestimmt sind, sind E10-verträglich.
Eine Information über alle Modelle und ihre Kompatibilität mit E10 und Biodiesel finden Sie hier. 



Subaru Altfahrzeug-Rücknahme

Bringen Sie Ihr Altfahrzeug zu einem unserer autorisierten Subaru Rücknahmestellen oder Demontage-Partner.

Die Rücknahme und Verwertung ist für Sie kostenlos, wenn Ihr Fahrzeug die folgenden Bedingungen erfüllt:

- Der Hersteller des Fahrzeuges ist laut Fahrzeugpapiere Subaru Corporation.
- Das Fahrzeug ist bzw. war vor der endgültigen Stilllegung zuletzt in der EU zugelassen.
- Das Fahrzeug ist vollständig. Es fehlen keine wesentlichen Teile wie z.B. Motor, Getriebe, Katalysator(en) etc.
- Das Fahrzeug ist nicht mit Müll oder fahrzeugfremden Dingen beladen.
- Das Fahrzeug wurde im serienmäßigen Herstellungs- und Genehmigungsverfahren gefertigt und zugelassen.
- Die Fahrzeugpapiere werden gemeinsam mit dem Fahrzeug zurückgegeben.


Die angeführten Subaru Rücknahmestellen bzw. Demontagebetriebe erfüllen alle gesetzlichen Bestimmungen und sind nach dem Altfahrzeug-Gesetz anerkannt. Dort erfahren Sie auch aktuelle Details und können ganz konkret den Auftrag zur Rücknahme erteilen.

Informationen über Ihren nächstgelegenen Demontage-Partner für die Rücknahme Ihres Altfahrzeuges finden Sie hier.