Subaru Rundumsicherheit

Subaru Rundumsicherheit

Subaru kombiniert Fahrfreude und Zuverlässigkeit mit den weltweit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards, damit Subaru Fahrer ein Leben ohne Kompromisse führen können. Bereits seit 50 Jahren arbeitet Subaru am Konzept der Rundumsicherheit und verfeinert seine Assistenzsysteme kontinuierlich. Mit einzigartigen Technologien wie der Subaru Global Platform oder dem symmetrischen Allradantrieb ist Subaru ständig bemüht, Fahrer und Insassen zu schützen und alles zu tun für eine unfallfreie Zukunft.

 

Primäre Sicherheit

Die primäre Sicherheit zeichnet sich dadurch aus, dass bereits beim Design auf die Fahrzeugsicherheit geachtet wird und nicht erst beim nachträglichen Hinzufügen von Funktionen.

Bestmögliche Rundumsicht

Dank erhöhter Sitzposition und bester Rundumsicht weiß der Fahrer des Forester immer, was um ihn herum geschieht. Tote Winkel wurden durch die optimal positionierte A-Säule sowieso ungeteilte Fenster minimiert. Auch die Platzierung der Seitenspiegel auf den Türblättern trägt zum bemerkenswert großen Sichtfeld bei.

 

Aktive Sicherheit

Subaru legt bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der aktiven Sicherheit. Die Technologien, die diese aktive Sicherheit untermauern, sind der symmetrische Allradantrieb, die Subaru Global Platform und der einzigartig ausgewogene SUBARU BOXER-Motor.

Automatisch abblendender Innenspiegel

Verbessert den Komfort und die Sicherheit bei Nachtfahrten, indem es die Blendwirkung durch hinter Ihnen fahrende Autos verhindert.

Gefahrenvermeidung

Die Subaru Global Platform bietet gemeinsam mit dem symmetrischen Allradantrieb eine verbesserte Beherrschbarkeit, sodass Sie bei Ausweichmanövern problemlos reagieren können und die Unfallgefahr reduziert wird.

Vehicle Dynamics Control System

Die in jedem Forester serienmäßige Fahrdynamikregelung Vehicle Dynamics Control System überwacht laufend verschiedene Fahrparameter über Sensoren. Wenn das Fahrzeug in Kurven oder bei spontanen Ausweichmanövern die Stabilitätsgrenze erreicht, greift das System über die AWD-Drehmomentverteilung, die Motorsteuerung und die Bremsen an den einzelnen Rädern ein, um es wieder zu stabilisieren.

Active Torque Vectoring

Active Torque Vectoring aktiviert in engen Kurven gezielt die Bremsen an den Rädern der Kurveninnenseite. Dies bewirkt einen besseren Kurvenverlauf des Fahrzeugs. So können auch scharfe Kurven sicherer durchfahren werden.

Fahrzeughalteautomatik

Wenn das Fahrzeug steht, halt die Fahrzeughalteautomatik (Auto Vehicle Hold) den Forester am Platz, auch wenn das Bremspedal gelöst wird. So können Sie ein unbeabsichtigtes Zurückrollen problemlos vermeiden.

*Hinweise

Nur zur Veranschaulichung. Keine tatsächlichen Messwerte.
 

Präventive Sicherheit

Subaru hat EyeSight*1, seine präventive Sicherheitstechnologie, entwickelt, um mögliche Gefahren zu erkennen und das Autofahren sicherer zu machen.

Spurwechsel- und Querverkehrassistent*2

Der Spurwechsel- und Querverkehrassistent warnt den Fahrer vor Fahrzeugen im toten Winkel, bevor er die Spur wechselt, und vor nahendem Querverkehr, wenn er rückwärts ausparkt.

Fernlichtassistent*2

Der Fernlichtassistent wechselt automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht, um nachts die Sicht zu verbessern und den Gegenverkehr nicht zu gefährden.

Rückfahr-Kollisions-Assistant (RAB)*2

Der Rückfahr-Kollisions-Assistant hilft Ihnen, Kollisionen beim Zurücksetzen des Fahrzeugs zu vermeiden bzw. eventuelle Schäden zu reduzieren. Erkennt der Forester ein Hindernis beim Rückwärtsfahren, warnt er Sie mit einem automatischen Signal und betätigt im Notfall sogar die Bremsen.

Adaptives Kurvenlicht

Die Beleuchtungsrichtung der Scheinwerfer folgt dem Lenkeinschlagswinkel um optimale Sicht auf den Kurvenverlauf zu gewährleisten.

Subaru EyeSight

Das einzigartige Fahrerassistenzsystem EyeSight*1 wurde für den neuen Forester komplett überarbeitet und mit einer Vielzahl an neuen Funktionen ausgestattet. Diese verringern die Belastung des Fahrers enorm und steigern das gesamte Sicherheitsempfinden im Forester.

Vorausschauender Notbremsassistent*3

Eine neue Stereokamera mit größerem Blickwinkel und verbesserter Bilderkennungs- und Steuerungssoftware hilft, Kollisionen an Kreuzungen zu vermeiden.

Notfall-Lenkassistent

Sollte der vorausschauende Notbremsassistent in äußerst seltenen Fällen nicht ausreichend sein, nutzt der Notfall-Lenkassistent die Stereokameras und Hecksensoren, um Fahrbahnmarkierungen zu erkennen und zu beurteilen, ob genügend Platz vorhanden ist und eine Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug vermieden werden kann. Wenn es als sicher eingestuft wird, hilft der Notfall-Lenkassistent die Kollision zu vermeiden.

Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung

Erkennt die adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung ein vorausfahrendes Fahrzeug, überwacht sie den Abstand und die Geschwindigkeitsdifferenz und passt die Geschwindigkeit automatisch an, damit der optimale Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehalten wird. Sie reguliert Motor-, Getriebe- und Bremsleistung, um Ihre Geschwindigkeit in einem Bereich von 0 km/h bis 180 km/h an den Verkehrsfluss anzupassen. Das System erkennt das Aufleuchten der Bremslichter am vorausfahrenden Fahrzeug und kann im Stop-and-go-Verkehr Ihr Tempo entsprechend regulieren.

Intelligenter Spurhalteassistent mit adaptiver Lenkunterstützung

Verringert die Ermüdung des Fahrers durch die Erkennung von Fahrbahnmarkierungen und vorausfahrender Fahrzeuge. Zusätzlich wird die Lenkradbedienung unterstützt, um ein Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.

Vorausschauender Spurhalteassistent

Reduzieren Sie Stress bei langen Fahrten mit dem vorausschauenden Spurhalteassistenten. Durch die Erkennung der Fahrbahnmarkierungen hilft Ihnen das System, Ihr Fahrzeug in der Spur zu halten und ein unbeabsichtigtes Verlassen der Spur zu verhindern.

Notfall-Spurhalteassistent

Erkennt das System ein nachfolgendes, oder entgegenkommendes Fahrzeug, setzt der Notfall-Spurhalteassistent die Lenkunterstützung fort, um das Fahrzeug wieder auf die richtige Spur zu bringen und eine Kollision zu vermeiden.

Anfahrassistent

Wenn das Fahrzeug steht und EyeSight erkennt, dass der Verkehr wieder angerollt ist, informieren ein Tonsignal und eine optische Anzeige den Fahrer, dass er anfahren kann.

Anfahr-Kollisionsschutz

Wenn EyeSight ein Hindernis vor Ihrem Fahrzeug erkennt und Sie den Vorwärts- statt den Rückwärtsgang einlegen, sorgt der Anfahr-Kollisionsschutz dafür, dass einige kurze Warntöne abgegeben werden, ein Blinklicht aufleuchtet und die Motorleistung gedrosselt wird, um eine Kollision mit dem Hindernis zu vermeiden.

Driver Monitoring System

Das Driver Monitoring System verbindet im neuen Forester Komfort und Sicherheit. Das System basiert auf einer Gesichtserkennung und warnt den Fahrer optisch und akustisch bei Müdigkeit, oder wenn der Fahrer den Blick zu lange von der Straße abwendet. Zusätzlich werden Komforteinstellungen vom System gespeichert und beim jeweiligen Fahrer für jede Fahrt korrekt eingestellt.

Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner

Ebenso erkennt das System, wenn der Fahrer abgelenkt oder müde ist und seinen Blick von der Straße wendet. In solch einem Fall alarmiert es den Fahrer akustisch und optisch.

Automatische Sitzeinstellung

Auf Basis der Gesichtserkennung weiß das System, welcher Fahrer gerade in das Auto steigt und stellt die Sitzposition und Sitzhöhe dementsprechend ein.

Automatische Außenspiegeleinstellung

Zusätzlich können die Außenspiegel nach Wünschen des Fahrers bereits beim Einsteigen richtig eingestellt werden.

Automatische Personalisierung des Multifunktionsdisplays

Die vorab gewählten Einstellungen des Multifunktionsdisplays werden gespeichert und beim jeweiligen Fahrer sofort korrekt eingestellt.

Automatische Temperatureinstellung

Das System erkennt die bevorzugte Temperatureinstellung des jeweiligen Fahrers und passt die Innentemperatur dementsprechend an.

Temperaturregelung mit Gestensteuerung

Stellen Sie Ihre gewünschte Temperatur freihändig ein, ohne die Augen von der Straße nehmen zu müssen. Durch einfache Handbewegungen wie das Halten einer offenen Hand oder das Schließen zur Faust im Erfassungsbereich wird die Temperatur erhöht oder gesenkt.

*Hinweise

*1 EyeSight ist ein Fahrerassistenzsystem, das möglicherweise nicht unter allen Fahrbedingungen optimal funktioniert. Der Fahrer ist stets für seine sichere und aufmerksame Fahrweise verantwortlich und muss die Verkehrsregeln beachten. Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Fahrzeugwartung, Witterung und Straßenbedingungen. Siehe Bedienungsanleitung für Einzelheiten zu Betrieb und Einsatzgrenze von EyeSight sowie zu den auf dieser Website beschriebenen Funktionen.
*2 Der Fahrer ist stets für seine sichere und aufmerksame Fahrweise verantwortlich und muss die Verkehrsregeln beachten. Bitte verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System.
*3 Der vorausschauende Notbremsassistent funktioniert möglicherweise nicht in allen Situationen. Je nach Geschwindigkeitsdifferenz der Objekte, deren Höhe und anderen Bedingungen können Situationen auftreten, in denen die erforderlichen Bedingungen für die optimale Funktionsweise von EyeSight nicht gegeben sind.

Nur zur Veranschaulichung. Keine tatsächlichen Messwerte.
 

Passive Sicherheit

Das passive Sicherheitskonzept wurde entwickelt, um im Falle eines Unfalls größtmöglichen Schutz zu bieten. Sowohl das Design der Fahrgastzelle als auch zahlreiche Airbags sollen den Fahrer und Insassen in einer Gefahrensituation schützen.

Ringförmiger Verstärkungsrahmen

Boden, Säulen, Seitenrahmen und Dach sind durch ringförmige Verstärkungsrahmen zu einem Rundum-Aufprallschutz verbunden. Durch den Einsatz hochfester Materialien und die strategisch günstige Anordnung schützt diese Konstruktion die Insassen bei einem Unfall, indem sie Stoßenergie wirksam ableitet.

Stabile Fahrgastzelle

Wenn es um Ihre Sicherheit geht, bietet Ihnen jeder Subaru Schutz über das gewohnte Maß hinaus. Zum Beispiel sind der SUBARU BOXER-Motor und das Getriebe so konstruiert, dass sich diese Komponenten im Falle einer Frontalkollision weg von den Insassen unter die Fahrgastzelle schieben.

Airbags

Jeder Forester ist serienmäßig mit Frontairbags und Seitenairbags vorne sowie Kopfairbags vorne und hinten ausgestattet. Außerdem schützt ein Knieairbag die unteren Extremitäten des Fahrers bei einem Frontalaufprall. Die höhenverstellbaren vorderen Sicherheitsgurte verfügen über Gurtstraffer, die die Insassen fest auf den Sitzen halten, während Gurtkraftbegrenzer den Brustbereich schonen. Bei einem Heckaufprall wird die Gefahr von Halswirbelverletzungen durch steife Vordersitzrahmen, neigungsverstellbare Kopfstützen und Details wie die energieabsorbierenden Halterungen der inneren Sitzfedern deutlich gemindert.