News

4. Dezember 2019

Subaru Global

News > 2019

Höchstwertung für den neuen Subaru Forester e-BOXER beim Euro NCAP Crashtest

Der neue Subaru Forester e-BOXER erzielte in den aktuellen Tests des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) die Höchstwertung von fünf Sternen. Zusätzlich bestätigte der Subaru XV als e-BOXER Variante 2019 seine Fünf-Sterne-Wertung aus dem Euro NCAP Test im Jahr 2017.

Höchstwertung für den neuen Subaru Forester e-BOXER beim Euro NCAP Crashtest
Der runderneurte Subaru Forester, in fünfter Generation als e-BOXER, sticht durch hervorragende Bewertungen in allen vier Kategorien (Insassenschutz Erwachsene, Inassenschutz Kinder, Schutz verletzlicher Verkehrsteilnehmer, Sicherheitssysteme) hervor.
Unterstrichen wird dies durch die höchste, jemals in seiner Klasse vergebene Bewertung im Test für Insassenschutz für Kinder*1. Euro NCAP*2 dazu: "Sowohl beim Frontal- als auch beim Seitenaufprall war der Schutz kritischer Körperregionen für die Dummies gegeben und der Forester konnte in diesem Bereich Höchstpunktezahlen erreichen. Der Beifahrerairbag wird automatisch deaktiviert, wenn ein Kinderrückhaltesystem entgegen der Fahrtrichtung installiert wird. Tests haben gezeigt, dass dieses System verlässlich funktioniert und dies war maßgeblich für die Bewertung. Alle Kinderrückhaltesysteme, für die der Forester entworfen wurde, konnten korrekt installiert und genutzt werden".
Einen weiteren großen Erfolg gab es auch beim Insassenschutz für Erwachsene zu vermelden: dort erzielte der neue Forester e-BOXER die höchste Bewertung, die bisher vom Euro NCAP an Subaru vergeben wurde*3.

Grund für die herausragende Bewertung ist die Subaru Global Platform (SGP). Die neue Plattform erhöht die Steifigkeit der Karosserie maßgeblich (laterale Steifigkeit +90%, Torsionssteifigkeit +70%, Steifigkeit der Radaufhängung vorne +70, Steifigkeit der Radaufhängung hinten +100%) und ermöglicht eine um 40% bessere Absorption von Aufprallenergie. Zusammen mit dieser Karosseriestruktur sorgen Sicherheitsfeatures wie sieben Airbags - inklusive einem SRS Knie-Airbag für den Fahrer - für die hohe Kollisionssicherheit beim Forester.

Um den Forester zum sichersten bisher zu machen, wurden außerdem zahlreiche weitere Sicherheitstechnologien implementiert. Das vielfach prämierte Fahrerassistenzsystem EyeSight (u.a. Notbremsassistent, Spurhalteassistent, adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung) ist serienmäßig beim Forester enthalten. Zusätzlich erweitern die Subaru Rear Vehicle Detection (SRVD), ein Rückfahr-Kollisionsassistent sowie der Side View Monitor das Sicherheitspaket. Ab der mittleren Ausstattungsvariante wird außerdem das Driver Monitoring System eingeführt: ein System, dass Ermüdung und Ablenkung beim Fahrer erkennt und diesen akustisch und optisch warnt.

Weltweit erzielte der Forester in fünfter Generation bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen: in Japan wurde der Forester im Testzyklus 2018/2019 mit fünf Sternen und dem "Grand Prix" Award des JNCAP ausgezeichnet, das vom MLIT (Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism) zusammen mit NASVA (National Agency for Automotive Safety and Victim's Aid) durchgeführt wird. Der Grand Prix Awards ist gleichbedeutend mit der höchsten, jemals vergebenen Punktezahl für Crash-Sicherheit (96,5 von 100). Damit folgt der Forester dem Subaru XV, der diese Auszeichnung bereits im JNCAP Testzyklus 2016/2017 für sich verbuchen konnte.




Mehr Infos zum neuen Forester e-BOXER.

*1 Subaru Forester e-BOXER Bewertung Insassenschutz für Kinder: 91% laut letztgültigem Euro NCAP Assessment Protocol, gleichbedeutend mit dem höchsten, jemals erzielten Ergebnis in der Klasse der "Small-off road" Fahrzeuge.
*2 Gesellschaft europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände für die Durchführung von Crashtests und die Bewertung von Fahrzeugsicherheit.
*3 Subaru Forester e-BOXER Bewertung Insassenschutz für Erwachsene: 97% laut letztgültigem Euro NCAP Assessment Protocol.