
Subaru ist überzeugt, dass der Boxermotor die sicherste, spaßigste und langlebigste Motorenart ist, weshalb wir seit über 50 Jahren auf Boxermotoren setzen.
Für Fahrvergnügen gebaut.
Der Boxermotor ist kürzer und leichter als herkömmliche Reihen- und V-Motoren. Dank seiner Größe, der Motoraufhängung sowie der horizontal gegenüberliegenden Kolben und des symmetrischen Designs kann der Motor bei jeder Geschwindigkeit frei drehen und bietet dem Fahrer ein direktes Ansprechverhalten.
Für Sicherheit gebaut.
Der Boxermotor wird im Fahrzeug tiefer montiert als andere Motoren. Seine Gewichtsverteilung rechts und links ist beinahe identisch; dies verringert den Schwerpunkt des gesamten Fahrzeugs und bietet ein stabilieres Fahrerlebnis. Außerdem sind Boxermotoren so konstruiert, dass sie bei einem Frontalzusammenstoß - zusammen mit dem Getriebe - unter das Fahrzeug geschoben werden und dadurch das Risiko von Beinverletzungen des Fahrers verringern. Durch die flache Konstruktion des Motors bleibt genügend Platz unter der Motorhaube, der zur Abfederung eines Aufpralls genutzt werden kann, sollte ein Fußgänger auf das Fahrzeug geschleudert werden. Dadurch wird das Risiko schwerer Verletzungen reduziert.
Für eine hohe Lebensdauer gebaut.
Im Gegensatz zu anderen Motorentypen hat der Boxermotor gegenüberliegende Kolben, die symmetrisch in einem 180-Grad-Winkel um die Kurbelwelle angeordnet sind. Dadurch gleichen sich die Vibrationen der Kolben aus und es wird ein geschmeidiges, vibrationsarmes Fahrverhalten ermöglicht. Weniger Vibrationen bedeuten gleichzeitig weniger Abnutzung, wodurch sich die Lebensdauer des Motors erhöht. 97% aller Subaru-Fahrzeuge sind nach zehn Jahren noch immer auf den Straßen unterwegs - und das ohne größere Probleme. Dies liegt überwiegend an der hohen technischen Qualität unserer Boxermotoren.